Einiges Material in der heutigen Orgel der Kirche Bietigheim geht zurück auf ein Vorgängerinstrument von 1929/30 mit Kegelladen und in manchen Zügen romantischer Disposition.
Bei der letzten Kirchenrenovierung 1984 wurde die Orgel mit elektrischen Schleifladen und neuem Prospekt von der Firma Steirer-Stahl in Bietigheim neu aufgebaut. 1991 wurde dann das zweite Manual in einen Schwellkasten gesetzt, um die Lautstärke zurücknehmen zu können.