Am Freitag, den 22.09.2023, hieß es für uns: Auf geht's nach Bad Urach. Gute Stimmung begleitete uns vom ersten Schritt in den Bus bis zur Rückfahrt.
Als wir am Freitag an der Jugendherberge in Bad Urach ankamen, wartete dort bereits ein Teil des Orga-Teams auf uns, die uns direkt unsere Zimmer zuwiesen. Bis zum ersten Programmpunkt blieb genug Zeit, um die Zimmer zu beziehen und den Sportplatz zu testen.
Bis es das langersehnte Abendessen gab, wurden sieben Gruppen ausgelost, die gemeinsam T-Shirts designten und sich interessante Gruppennamen überlegten.
Nach dem Essen begannen die ersten Gruppen-Challenges. Mit Schätzaufgaben, bei denen nicht nur kirchliches Wissen, sondern auch Kraft und Allgemeinwissen verlangt wurden, beschäftigten wir uns eine ganze Weile. Die besten Antworten hatte an diesem Abend Gruppe zwei, die Flotten Motten.
Während unsere VfB Fans im Nebenraum beim Spiel ihres Lieblingsvereins mitfieberten, wurden im Gemeinschaftsraum verschiedene Kartenspiele und das legendäre „Werwolf“ gespielt. Der Abend wurde immer länger und lustiger. Die wenigsten lagen an diesem Tag noch zum Schlafen in den Betten.
Der zweite Tag begann für die meisten mit zu wenig Schlaf. Nach dem Frühstück hatten wir trotzdem eine tolle Chorprobe mit unserem Dirigenten.
Nach der Chorprobe ging es nach kurzer Pause direkt weiter. Von der Jugendherberge konnten wir unser erstes Etappenziel bereits sehen: die Burgruine Hohenurach. Während der Vesperpause auf der Burgruine konnten alle durchatmen, bevor es zu unserem zweiten Ziel, den Uracher Wasserfällen, ging. Spätestens als der Weg direkt neben den Wasserfällen bergab führte, zahlte sich festes Schuhwerk aus.
Nach der Wanderung wurde erstmal eine Pause eingelegt, die jeder unterschiedlich nutzte. Die meisten entschieden sich jedoch für Gruppenaktivitäten.
Bis es um 18 Uhr Essen gab, fanden die letzten Gruppen-Challenges, mit verschiedenen Spielen, statt. Nach Pantomime, Gordischer Knoten, Fröbelturm und vielem mehr waren sich die Jugendlichen in den Gruppen gut vertraut.
Während die meisten sich sportlich betätigten, Volleyball oder Fußball spielten, wurde das Feuer angeschmissen und das Abendessen, Rote Würste und Salate, vorbereitet.
Pünktlich zum Abendessen kam auch unser Bezirksevangelist an der Jugendherberge an.
Nach dem Essen warteten alle im Gemeinschaftsraum auf die Auswertung der Gruppen-Challenges. Den ersten Platz belegte Gruppe sieben, die sich über eine Torte aus verschieden Süßigkeiten freuen durfte. Ebenso bekamen die Zweit- und Drittplatzierten ihre Preise.
Auch der letzte Abend der Jugendfreizeit 2023 wurde wieder mit Spielen, Musik und viel Spaß genossen.
Pünktlich am Sonntag begann nach dem Frühstück, dem Packen und Aufräumen um 10.00 Uhr der Gottesdienst.
Bezirksevangelist Markus Schwarz hielt den Gottesdienst unter dem Textwort: „Zuletzt, seit stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke“ (Epheser 6, 10).
Durch Gott sind wir stark! Das konnten wir nicht nur aus dem Gottesdienst, sondern aus dem ganzen Wochenende mitnehmen.
Zum Ende der Freizeit waren wir vor allem dem Organisationsteam sehr dankbar. Ohne diese wunderbaren, engagierten Leute, hätte diese Freizeit nicht stattfinden können.
Für jeden war dieses Wochenende auf seine ganz eigene Art besonders. Jeder nimmt eigene unvergessliche Momente und Erinnerungen mit nach Hause. Jeder wird sich an andere Dinge erinnern, wenn er an die Jugendfreizeit 2023 zurückdenkt. Doch eins haben unsere Erinnerungen gemeinsam. Die tolle Gemeinschaft in unserer Jugend, die jeder an diesem Wochenende zu spüren bekam.