Der diesjährige Kindertag des Bezirks Bietigheim-Bissingen stand unter dem Motto: Nimm Jesus in dein Lebensschiff – Jesus Christus, unser Freund und Bruder
Am Sonntag, 25.06.2023, trafen sich die Kinder in der Kirche Horrheim zum Gottesdienst. Schon im Eingangsbereich konnten sie Papierschiffe mit ihrem Namen beschriften und diese Lebensschiffe dann an den Altar bringen.
Bezirksältester Thomas Härdter erzählte gleich zu Beginn die Begebenheit vom Sturm auf dem See Genezareth, als Jesus trotz Sturm und Wellen im Boot schlief. Die Jünger hatten Angst und weckten ihn. Mit ganz wenigen Worten brachte Jesus den Sturm zur Stille. Damit half er seinen Freunden aus der Not und sie konnten wieder voller Vertrauen weiterfahren.
Gemeinsam mit den Kindern wurde besprochen, wie eine Freundschaft gepflegt werden kann. Man trifft sich, redet, ist lieb zueinander, spielt miteinander und kann sich alles erzählen. So ist es auch mit unserem Freund Jesus Christus: Mit ihm können wir uns treffen in der Kirche, wir können mit ihm reden im Gebet, wir können ihm alles sagen.
Jesus ist ja auch unser Bruder: er ist Gottes Sohn und wir sind Gottes Kinder. Geschwister halten zusammen, insbesondere, wenn’s eng wird. So ist Jesus auch, er verteidigt uns und hilft uns. Wir wollen auch für andere mal solch ein Bruder oder solch eine Schwester sein!
Die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls wurde eingeleitet durch ein Rollenspiel der Kinder, die verdeutlichten, dass das ein Fest ist, das wir mit Jesus Christus feiern. Es wurde entsprechend vorbereitet mit einem festlich gedeckten Tisch, Brot und Wein.
Nach dem Gottesdienst ging‘s ins Freie. Dort wurde der Hunger mit Pizza gestillt. Die Kinder konnten an verschiedenen Bastelstationen Nagelbilder machen, ihr Papier-Lebensschiff schön gestalten und Boote bauen, die auch gleich in einem kleinen Bassin zu Wasser gelassen wurden. Weitere Spiele luden zum Mitmachen ein und wurden auch von den Kindern selbst ausgedacht.
Nach diesen fröhlichen Nachmittagsaktivitäten versammelten sich alle nochmals in der Kirche, um gemeinsam zu beten und das Schlusslied anzustimmen, das alle auf dem Heimweg begleitete:
„Hand in Hand, so lass uns weitergehn.“