Am Samstag, 11.02.2017, trafen sich Sängerinnen und Sänger der Gemeinde Eberdingen-Nußdorf zum Wandelkonzert durch die Seniorenwohnheime in Hochdorf und Vaihingen/Enz.
Schon eine Woche zuvor starteten die Vorbereitungen für diesen Tag. In einer 3-stündigen Probe am Samstagnachmittag wurde ein buntes Programm bestehend aus beliebten Volksliedern und allgemein bekannten Kirchenliedern zusammengestellt.
Nun war es also soweit. Start- und Treffpunkt war das „Haus im Schlösslesgarten“ in Hochdorf, später zog der Chor weiter ins „Karl-Gerok-Stift“ und das „Kursana Domizil“ in Vaihingen/Enz.
Den Auftakt bildete auf allen Stationen ein lebhaftes „Die Gedanken sind frei“. Darauf folgten mit „Ännchen von Tharau“, „Kein schöner Land“ und dem Lied vom zerbrochenen Ringlein, „In einem kühlen Grunde“ weitere Volkslieder, in die die Zuhörer zum Teil mit viel Hingabe mit einstimmten oder am Ende des Vortrags einfach weitersummten. Zwischen den Vorträgen erhielten die Zuhörer immer wieder Informationen über Entstehung und Bedeutung der vorgetragenen Lieder.
Die Kirchenlieder „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Von guten Mächten treu und still umgeben“ sowie Mozarts „Abendruhe“ bildeten den geistlichen und besinnlichen Abschluss der Vorträge. Freudig und dankbar wurden alle Vorträge mit Applaus bedacht.
Während des Wandelkonzerts nutzten die Sängerinnen und Sänger immer wieder die Möglichkeit, sich mit Wohnheim-Bewohnern auszutauschen.
Am Ende des Tages konnten die Aktiven erleben: „Die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück.“