Die „neue“ Pfeifenorgel in der Kirche Markgröningen von Orgelbauer Willi Peter (Köln) stammt aus dem Jahre 1970 und wurde im Frühjahr 2010 von Björn-Daniel Reich der Kölner Firma Tastenreich überholt .
Sie findet ihren Aufstellungsort mittig auf der Empore der Kirche. Von dort beherrscht die Orgel das gesamte Kirchenschiff mit einem wunderbaren Klang. Die 5 Klangfarben werden von einem Manual aus angespielt. Durch die Teilung der Registerschleifen können die Bass- und Diskanthälfte unterschiedliche registriert werden. Das Spiel von Solo und Begleitung ist damit auch auf einem Manual möglich. Alle Register sind durch die Glaslamellen der Vorderfront schwellbar und können in der Lautstärke damit reduziert werden.
Eine Besonderheit stellt die Schweizerpfeife dar, die als eine überblasende Rohrflöte gebaut ist. In Baden-Württemberg ist dies eher eine Seltenheit, wenn es auch bei Orgeln der Firma Peter häufiger vorkommt.
Insgesamt verfügt die Orgel nun über 6 Klangfarben, davon 5 im Manual, 1 im Pedal mit zusammen 566 Pfeifen.