Die neue Orgel ist eine mechanische Pfeifenorgel aus der Werkstatt der Orgelbaufirma Jäger & Brommer in Waldkirch.
Korpus, Fronttüren und Sitzbank sind aus Esche gefertigt und farblich an das übrige Mobiliar angepasst. Sie besitzt auf einem Manual und angehängtem Pedal 5 Register. Die Registerdisposition lautet: Gedeckt 8´, Salicet 8´, Prinzipal 4´, Rohrflöte 4´, Doublette 2´. Vier dieser Register lassen sich in der Basshälfte und der Sopranhälfte des Manuals jeweils selbständig verwenden. Dadurch sowie durch die Fronttüren vor dem Pfeifenwerk, die zur Lautstärkedämpfung geschlossen werden können, lassen sich viele unterschiedliche und abwechslungsreiche Klänge erzeugen.Die Orgel verfügt über 268 unterschiedliche Pfeifen, von denen die längste 1,20 m und die kleinste wenige Millimeter groß sind. Die Pfeifen werden nicht elektrisch, sondern rein mechanisch angesteuert, d.h. sowohl die Verbindung von Taste zum Ventil unter den Pfeifen, als auch die Verbindung der Registerknöpfe zu den Registerschleifen, mit denen die Klangfarben der Orgel ein- und ausgestellt werden können, sind mit Abstrakten, Wellen, Hebeln und Winkeln gefertigt (mechanische Traktur). Elektrisch betrieben wird lediglich der Motor, mit dem Luft in einen Balg getrieben und unter Druck gesetzt wird.