Die Gemeinde Kronberg feierte an diesem Sonntag ihr 25-jähriges Jubiläum der Kirchenweihe, was einige Mitglieder der Gemeinde Illingen als Anlass nahmen, in den Taunus zu reisen und ihre Partnergemeinde der Aktion "Gemeinde im Schuhkarton" des internationalen Kirchentags 2014 zu besuchen.
Bereits auf der Hinfahrt gab es eine überraschende Begegnung. Trotz Navigationssystem bogen die Illinger in Kronberg in die falsche Straße ein. Bald stellte sich dieser Umweg als gar nicht so falsch heraus. Die Straße führte die Illinger zu dem Haus, in dem die Botschafterin der Schuhkartonaktion der Gemeinde Kronberg wohnt und die genau in dem Moment ihr Haus verließ, als die Illinger vorbeikamen. So konnte sie die Gäste aus Illingen bereits hier freudig begrüßen.
Das Treffen der beiden Partnergemeinden in der Kirche in Kronberg begann mit dem Höhepunkt des Tages, dem Festgottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum der Kirchweihe, zu dem auch die Gemeinde Königstein und die Bürger Kronbergs eingeladen waren. Den Gottesdienst hielt der Vorsteher des Kirchenbezirks Bad Homburg, Bezirksältester Markus Auer. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Jesaja 7,9 zugrunde: "Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht." Musikalisch wurde der Gottesdienst vom gemischten Gemeindechor sowie dem Gemeindeorchester umrahmt. Zum Schluss des Gottesdienstes sang die ganze Gemeinde noch ein Lied, das auf das Glaubensziel der neuapostolischen Christen, der baldigen Wiederkunft Jesu Christi, verweist bevor der Chor mit einem kräftig gesungen "Halleluja" den Gottesdienst beendete.
Im Anschluss gab es ein Gemeindefest, zu dem alle Gottesdienstteilnehmer herzlich eingeladen waren. Mit gegrillten Würsten und Fleisch, eingelegten Bratheringen sowie Salaten und verschiedenen Brotaufstrichen war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Durst konnte mit einem Bier einer fränkischen Privatbrauerei gelöscht werden. Nachmittags gab es eine große Auswahl an Kuchen. Ein junges Paar, das tags zuvor in der Kirche in Kronberg geheiratet hat, brachte zur Freude Aller ein großes Stück ihrer Hochzeitstorte mit.
Am späten Nachmittag spielten ein Organist aus Leonberg und eine Violinistin in der Kirche noch einige Lieder aus der Chormappe und dem Gesangbuch. Zum Ausklang dieses wunderschönen Tages mit den vielen segensreichen Begegnungen zwischen den Mitgliedern der beiden Partnergemeinden sangen alle gemeinsam nochmals das Schlusslied des Gottesdienstes.
Weitere Bilder gibt es im privaten Archiv der Gemeinde Illingen.