Der 1. Mai dieses Jahres wird den Mitgliedern der Gemeinden Illingen aus Baden-Württemberg, Mühlhausen aus Thüringen und Bad Kissingen aus Bayern noch lange in Erinnerung bleiben. Die beiden Partnergemeinden Illingen und Mühlhausen, die sich bei der Schuhkartonaktion am internationalen Kirchentag in München kennengelernt haben, hatten einen gemeinsamen Ausflug nach Bad Kissingen , wo sie sich mit der dortigen Gemeinde trafen.
Die Planungen und Vorbereitungen dieses "Großereignisses" begannen bereits am 1. Advent des letzten Jahres , als einige Gemeindemitglieder aus Illingen zu Besuch in Mühlhausen waren. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Gemeindeausflug kam auf, damit sich möglichst viele Mitglieder beider Gemeinden kennenlernen können und bestehende Kontakte vertieft werden können. Um die Anreise für beide Seiten möglichst kurz zu halten, wurde ein Ausflugsziel, das räumlich genau in der Mitte liegt gesucht und in Bad Kissingen auch gefunden. Normalerweise wird die dortige Kirche jedes Jahr am 1. Mai von den Jugendlichen des Kirchenbezirks für ein Treffen genutzt. Dieses Jahr hatten die Jugendlichen aber andere Pläne, sodass der Vorsteher der Gemeinde Bad Kissingen die Anfrage der Gemeinden Illingen und Mühlhausen erfreulicherweise im Februar doch noch bestätigen konnte. Die Organisationsteams beider Partnergemeinden trafen sich daraufhin in Bad Kissingen, um den Ausflug zu planen und mögliche Besichtigungsziele anzusehen. Die Feinplanung erfolgte dann während des Besuchs der Gemeinde Mühlhausen in Illingen an Karfreitag.
Am frühen Morgen des 1. Mai ging es dann endlich los. Die Anreise erfolgt mit dem Bus. Die Gemeinde Illingen freute sich, dass sie von dem Busfahrer gefahren wurden, der seit vielen Jahren den Stammapostel, den höchsten Geistlichen der Neuapostolischen Kirche, fährt, wenn dieser im süddeutschen Raum unterwegs ist. Während der Fahrt gab es ein Rätsel mit Fragen zu den beteiligten Gemeinden und zum Zielort. Die Antworten wurden eingesammelt und am Nachmittag sollte es eine Preisverleihung geben. Gegen 10 Uhr kamen beide Partnergemeinden in Bad Kissingen an der ältesten Heilwasserquelle der Stadt an, die auch Ausgangspunkt der anschließenden Stadtführung war.
Die eineinhalbstündige Führung durch die Stadt und das Kurzentrum führte die Teilnehmer auch an den sieben Mineralheilquellen Bad Kissingens vorbei. Das Wasser aller Quellen konnte auch probiert werden, wobei festgestellt werden konnte, dass dieses je nach Quelle doch sehr unterschiedlich schmeckt. In der Wanderhalle gab es Gelegenheit, auch einige Zeit dem Kurkonzert zu lauschen. Die Kurkonzerte haben in Bad Kissingen eine lange Tradition. Mit jährlich über 700 Konzerten ist Bad Kissingen der Ort mit den meisten Kurkonzerten weltweit. Eine weitere Besonderheit hierbei ist, dass die über 100 Jahre alte Konzertmuschel drehbar ist, sodass die Konzerte je nach Wetterlage im Kurpark oder in der Wanderhalle genossen werden können. Da Bad Kissingen während der beiden Weltkriege als Lazarett- und Erholungsstadt weitgehend verschont geblieben ist, ist diese noch im Original erhalten.
Nach der Stadtführung fuhren alle mit dem Bus zur Kirche der Gemeinde Bad Kissingen, wo jeder vom Vorsteher in Ruhe persönlich begrüßt wurde. Zur Stärkung gab es Original Thüringer Rostbratwürste, die natürlich von der Gemeinde Mühlhausen mitgebracht wurden. Damit diese auch traditionell gegessen werden konnten, hatten die Gemeinde Mühlhausen einen großen Holzkohlegrill mitgebracht, der parallel zur Stadtführung aufgestellt und angeheizt wurde.
Alle Anwesenden hatten ein Namensschild mit ihrem Namen in der Wappenfarbe ihres Ortes, sodass das gegenseitige Kennenlernen der drei beteiligten Gemeinden erleichtert wurde.
Nach dem Mittagessen fuhr eine Gruppe mit dem Dampferle auf der Fränkischen Saale vom Gradierwerk zum Rosengarten. Eine weitere Gruppe besuchte den Wildpark Klaushof mit Streichelzoo. Einige nutzten auch die Gelegenheit in der Kirche zu verweilen und sich in geselliger Runde etwas auszuruhen.
Am späten Nachmittag trafen sich wieder alle Teilnehmer in der Kirche zu Kaffee und Kuchen. Im Anschluss sangen alle gemeinsam das Lied "Großer Gott wir loben dich". Dabei begleitete sie ein Organist der Gemeinde Illingen auf der gewaltigen Pfeifenorgel. Mit Spannung wurde die Auslosung des während der Busfahrt ausgeteilten Rätsels erwartet, welche von einem Geburtstagskind der Gemeinde Mühlhausen durchgeführt wurde. Erfreulicherweise verteilten sich die Gewinne auf alle drei Gemeinden. Die drei Gewinne der Gemeinde Illingen wurden vorübergehend im Foyer der Illinger Kirche ausgestellt.
Die drei Gemeinden haben durch den Internationalen Kirchentag im vorigen Jahr in München zusammengefunden. So war es naheliegend zum Abschluss dieses wunderschönen Treffens das offizielle Kirchentagslied "Singt ein Lied von Gott" zu singen. Der Vorsteher der gastgebenden Gemeinde sprach das Schlussgebet.
Bevor es auf die Heimreise ging, packten alle noch mit an und halfen den Gastgebern die Kirche aufzuräumen und zu reinigen.
Die Rückfahrt war kurzweilig, da sich alle noch viel von diesem ereignisreichen Tag zu erzählen hatten. Somit bekam auch niemand den vom Busfahrer angekündigten "Schlafwagenzuschlag" aufgebrummt. Nach dem raschen entladen des Busses in Illingen konnte dieser noch pünktlich wieder zurückgebracht werden.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei der Gemeinde Bad Kissingen bedanken, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, sowie für die vielfältige Unterstützung der Gemeindemitglieder bei der Vorbereitung und bei der Durchführung des Ausflugs. Durch Spenden, eine Altpapiersammlung, einen Zuschuss aus der Gemeindekasse sowie die zahlreichen Salate und Kuchen waren die Kosten für die einzelnen Teilnehmer relativ gering und Kinder und Jugendliche waren kostenbefreit.
Weitere Bilder gibt es im privaten Archiv der Gemeinde Illingen.