Zum wiederholten Mal war die Burg Steinegg bei Pforzheim vom 5. – 7. Juni das Ziel der Konfirmanden der Jahrgänge 2015 und 2016. Workshops, eine Burgolympiade und Spiele, sowie als Höhepunkt des Zusammenseins der Gottesdienst in der zur Burg gehörenden Kapelle, ließen die Tage bei Kaiserwetter wie immer im Flug vergehen und waren viel zu schnell zu Ende. Für alle blieben aber wie schon in den Vorjahren bleibende Eindrücke zurück.
Nach der Anreise erfolgte die Einweisung in die Hausordnung der Burg. Bei mitgebrachten Spielen konnten sich die Teilnehmer gleich näher kennenlernen. Dann die erste Gruppenarbeit mit dem Thema "Unsere Erwartungen an die Konfirmandenfreizeit". Danach schmeckte allen das gemeinsame Abendessen "frisch vom Grill". Nach der Präsentation der Gruppenarbeiten war das "NAK-Quiz" angesagt, bei dem u.a. das Handy und vor allem Google gefragt waren. Nach Spielen und Gesprächen am Lagerfeuer ging der erste Tag mir einem gemeinsamen Nachtgebet zu Ende.
Der Samstag begann mit einer kleinen Morgenandacht unter Zugrundelegung des Mottos der Freizeit "Freude in Christus" . Nach dem Frühstück ging‘s zur Burgolympiade, wo neben Tischtennis, Apfelangeln, Hockey und "Wagenrennen" auch eine Palette von Fragen rund um die Burg beantwortet werden mussten. Nachdem der Hunger mit Spaghetti und Tomatensoße und Salat gestillt war, ging es mit der nächsten Gruppenarbeit "Erwartungen an den Gottesdienst" weiter. Nach der gemeinsamen Präsentation folgte die musikalische Vorbereitung auf den Gottesdienst und das Schmücken der Burgkapelle. Nach dem gemeinsamen Abendessen "vom Grill" folgten die Siegerehrungen von Quiz und Olympiade. Auch der zweite Tag endete mit einem gemeinsamen Nachtgebet am Lagerfeuer, bei dem alle ihre spontanen Gedanken mit eingebracht haben.
Bezirksevangelist Thomas Härdter stellte im Gottesdienst am Sonntag Sprüche 12, 20 in den Mittelpunkt: "Die zum Frieden raten, haben Freude". "Alle sollen sich immer wieder die Fragen stellen: "Was trage ich zum Frieden bei?" und "Womit schaffe ich Freude?", so Thomas Härdter. Umrahmt vom gemeinsamen Gesang und den Vorträgen eines kleinen Projektorchesters erlebten alle den Höhepunkt des Zusammenseins in der besonderen Atmosphäre der Burgkapelle.
Ja und schon neigte sich die diesjährige Konfirmandenfreizeit ihrem Ende entgegen. Nach dem Gottesdienst war Aufräumen, Koffer packen und Putzen angesagt und alle traten beeindruckt den Heimweg an.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz alles nicht so schön und harmonisch funktioniert hätte!
F.W.