Auch die Gemeinde Metterzimmern hatte sich anlässlich des Internationalen Kirchentages der Neuapostolischen Kirche beim Projekt „Gemeinde im Schuhkarton“ registriert. Viele Gemeindemitglieder beteiligten sich mit tollen Ideen an der liebevollen Gestaltung des Schuhkartons. Dann waren alle gespannt, mit welchen Gemeinden sie durch dieses Projekt in Kontakt kommen würden.
Der Schuhkarton der Gemeinde Metterzimmern enthielt: - 1 Steckbrief - 1 Gemeindechronik von den Anfängen bis 1986 - 1 Jahreschronik von 2013 - 1 Portrait–Kalender - 1 CD „Jubiläumskonzert 2002 - 75 Jahre Gemeinde Metterzimmern“ - Infomaterial über Metterzimmern und Umgebung.
Der Tag kam und der Andrang auf dem Stand, an dem die Schuhkartons auf ihre neuen Besitzer warteten, war groß. Helene Schrempf, die dieses Projekt gemeindeseits leitete, schaute nach einer Gemeinde, die von der Größe her der Gemeinde Metterzimmern ähnelt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Sie griff nach dem Karton der Gemeinde Lorch. Der Karton aus Lorch war folgendermaßen gestaltet: - auf der Innenseite des Kartons klebte ein 3D Foto des Kloster Lorch - ein Leporello mit einem Rundbild des Klosters - eine Kurzchronik - 4 Schubladen mit folgendem Inhalt: USB–Stick, Stoffbild, Fingerabdruck, Samenblumen aus geschöpftem Papier, Wünsche-Girlande.
Der Metterzimmerner Schuhkarton landete in der Gemeinde Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb.