Nach dem Sonntagsgottesdienst, in dessen Verlauf speziell der Verstorbenen gedacht worden war, erfreuten Chor, Streicherensemble, Gesangs- und Instrumentalsolisten der Gemeinde Wiernsheim mit einem knapp 45-minütigen Programm besinnlicher geistlicher Musik die zahlreichen Zuhörer.
Nach dem Orgelstück „Elevation“ von E. Missa besang der gemischte Chor mit „Lass du mich stille werden“ im Satz von Gerrit Junge mit seinen ruhigen, moderneren Klängen das Thema der Matinée: Vertrauen in Gottes Beistand und Hilfe. Mit der Aussage „Gott will nur dein Heil“ aus dem Lied „Stille, o sei stille“ führten Chor, Tenorsolist, Violine und Orgel das Thema weiter. Begleitet vom Streicherensemble trug der Chor das weithin bekannte „Herr, weil mich festhält deine starke Hand“ vor und berührte anschließend zusammen mit dem Tenorsolisten die Herzen der Zuhörer mit einer von Klavier und Violine begleiteten Bearbeitung des bekannten Liedes aus dem Gemeindegesangbuch: „Gehe nicht vorbei, o Heiland“. Das Streicherensemble der Gemeinde ergänzte die stimmungsvolle Veranstaltung mit den Stücken „Wir haben einen Hirten“ und „Einen Freund hab ich gefunden“. Orgelvariationen über das Lied „Ich hab von ferne“ sowie zwei Textlesungen („Das Märchen von der traurigen Traurigkeit“ und „Das perfekte Herz“) rundeten die Matinee ab.
Bezirksältester Haug, der Leiter des Kirchenbezirks, fasste die bewegende Stimmung in seinen Dankesworten zusammen. Danach bestand bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen.
Allen, die zum Gelingen der Matinee und des anschließenden Zusammenseins beigetragen haben und insbesondere den Solisten Bernd Böhringer, Mario Böhringer, Mark-Uwe Sawatzki und Peter Straif sei auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön entgegengebracht.
Text: WB/HB Fotos: BR