An diesem Mittwochabend feierte Apostel Loy mit den Kirchengemeinden Vaihingen und Ensingen in der Vaihinger Kirche einen Gottesdienst, dem er das Bibelwort aus Psalm 42,12 zugrunde legte: „Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist.“
Zu Beginn des Gottesdienstes wünschte Apostel Loy den Versammelten, dass sich ein Stück von Gottes Herrlichkeit und Friede auf ihre Seelen legen möge, so wie es Mose einst in der Felsspalte erleben durfte, als Gott an ihm vorüberzog. Eingehend auf das Textwort bezeichnete Apostel Loy den Psalmisten als Vorbild. Von ihm könne man lernen, sich trotz schwieriger Lebenssituationen und Verzweiflung selbst Mut zu machen, Gott einen Vertrauensvorschuss zu schenken im Bewusstsein, er kann trösten und helfen, Sicherheit geben und dem gläubigen Menschen Kraft zum Tragen der individuellen Lebenslage zukommen lassen. Dazu sei es aber auch notwendig, an die eigenen Gebete zu glauben.
In größter Bedrängnis Gott zu verherrlichen, führte der Apostel weiter beispielhaft aus, sei die Strategie von Jesu gewesen, als er seine schwersten Stunden zu durchleben hatte. Auch im Heiligen Abendmahl böte sich dem Gläubigen die Möglichkeit, Gottes Herrlichkeit zu erleben.
Priester Walter Hees wurde in diesem Gottesdienst zum letzten Mal in seiner Funktion als Vorsteher der Gemeinde Vaihingen um einen Predigtbeitrag gebeten. Er gab den Gottesdienstbesuchern mit dem Beispiel eines Autofahrers ein einprägsames Bild mit auf den Weg, nämlich die größte Aufmerksamkeit dem „Blick nach vorne“ zu schenken, der kleine Anteil des „Blicks nach hinten“ solle von Dankbarkeit geprägt sein.
Priester Markus Bär, der anschließend an den Altar gerufen wurde, zitierte den vielsagenden Spruch „Wenn es dir gut geht, sag es deinem Gesicht.“ und wünschte den Versammelten Strahlkraft aus ihrem Glauben heraus.
In diesem Gottesdienst versetzte Apostel Loy Priester Walter Hees nach 38 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Seelsorger - davon acht Jahre als Gemeindevorsteher - altershalber in den Ruhestand. Er erwähnte anerkennend dessen zeitweises Wirken als Sonntagsschul- und Religionslehrer sowie als Jugendleiter, honorierte das 40-jährige Engagement des Priesters als Chorsänger, dankte ihm für seinen Einsatz in allen Aufgaben der vielfältigen Gemeindearbeit und gab ihm die besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg. In die Dankesworte und guten Wünsche schloss er auch die Ehefrau des Priesters mit ein, die die Arbeit ihres Mannes unterstützt habe. Anschließend übertrug Apostel Loy Priester Markus Bär, Vorsteher der Gemeinde Ensingen, in einer feierlichen Ordination das Evangelistenamt und beauftragte ihn, der Gemeinde Vaihingen als Vorsteher zu dienen. Er dankte Markus Bär für sein Ja zu dieser zusätzlichen Aufgabe und wünschte ihm ein segensreiches Wirken in beiden Kirchengemeinden.
Text: HB, Fotos: AB