Am Mittwoch, 23. Oktober 2013, erhielt die Gemeinde Markgröningen Besuch durch Apostel Jürgen Loy, der dem Gottesdienst an diesem Abend das Bibelwort aus Matthäus 18, Verse 19 und 20 zugrunde legte.
Ausführend dazu bezeichnete er das Bibelwort als ein Hinweis Jesu, wie es gelingt, eine gesegnete Gemeinde zu werden, zu sein und zu bleiben. In diesem Zusammenhang beschrieb Apostel Loy ein anschauliches Bild, demzufolge die Gemeinde nicht eine "lose Blattsammlung" sei, sondern sich wie ein schönes Buch, bestehend aus vielen Seiten, die fest eingebunden sind, darstelle. Gemeinde bedeutet Verbundenheit und Zusammenhalt. Jeder Einzelne ist wichtig, jeder gehört dazu. Apostel Loy führte weiter aus, dass Jesus den Rat gibt, im Gebet eins zu werden. Das Gemeindegebet findet einen wunderbaren Ausdruck im Gebet "Unser Vater". Den darin enthaltenen Lobpreis, die Anbetung und die Bitten bringen wir dabei gemeinsam vor Gott. Priester Oliver Schrempf (Gemeinde Hohenhaslach) wurde um einen Predigtbeitrag gebeen. Er ging dabei auf das Lied des Chores ein "Bleib mit deinem Segen bei uns". Dabei unterstrich er das Wort "uns". Der Herr ist bei uns und man kann ihn immer wieder neu erleben. Das Merkmal der Gemeinde sei, nicht gegeneinander zu arbeiten, sondern im zielorientierten Miteinander zu wirken.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bestätigte der Apostel noch den im Dezember 2012 zugezogenen Diakon Tobias Böhm in seinem Amt für die Tätigkeit in der Gemeinde Markgröningen und wünschte ihm dazu Gottes reichen Segen.
Einen bemerkenswerten Schlusspunkt setzte am Ende des Gottesdienstes der vom Klavier perfekt begleitete Gemeindechor mit dem Lied "Lock at the world" von John Rutter. Das zu Gottesdienstbeginn den Kindern gegebene Versprechen, mit ihnen die Süßigkeiten zu teilen, die sie als Willkommensgruß vorbereitet hatten, löste der Apostel nach dem Gottesdienst selbstverständlich ein.
CS/HB Fotos: HC