Die Kirchengemeinde Metterzimmern hatte doppelten Grund zum Feiern: 150 Jahre Neuapostolische Kirche und 50 Jahre Kirchengebäude in der Nonnenhofstraße 6.
Schon in den Wochen zuvor luden die Gemeindemitglieder mit Info-Plakaten und persönlichen Einladungen Nachbarn, Freunde und Bekannte zu diesem besonderen Fest ein. Viele Mitmacher trugen in der Vorbereitungsphase mit Ideen und in der Durchführungsphase mit fleißigen Händen zum guten Gelingen des Jubiläumsfestes bei. So konnten sich die Besucher schon am Samstag, 29. Juni, beim Tag der offenen Kirche anhand von Bildtafeln mit vielen Erinnerungsfotos über die Entstehungsgeschichte der Gemeinde informieren. Viele Plakate, genau gesagt 39, gaben Einblick in die Geschichte der Neuapostolischen Kirche. Ein Film zeigte die verschiedenen Aktivitäten des Gemeindelebens. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. So konnte man eine kleine Pause im Zelt bei Kaffee und Kuchen einlegen.
Da jeder Gottesdienst musikalisch umrahmt wird, lag es nahe, dass die Gemeinde den Besuchern am Tag der offenen Kirche ihre verschiedenen Klangkörper vorstellen wollte. Unter dem Programmpunkt "Die Gemeinde musiziert" präsentierten sich der Gemeindechor mit circa 30 Sängerinnen und Sängern, das Flötenensemble, der Jugendchor mit 16 Sängerinnen und Sängern, das Blas- und Streichensemble und der Frauenchor. Mit den Werken von Paul Gerhardt (Gott ist mein Licht), Friedrich Silcher (So nimm denn meine Hände), Artur Hoffmann (Ich will den Herren loben) und weiteren Stücken wurde ein bunter musikalischer Strauß gebunden.
Als schöne Geste nahm die Gemeinde den Besuch von Herrn Pfarrer Axel Rickelt von der evangelischen Kirchengemeinde Metterzimmern und Frau Zuberer, Vorsitzende des evangelischen Kirchengemeinderats, wahr. Beide bedankten sich für die Idee, den Spendenerlös der Orgel der Michaelskirche zukommen zu lassen. In ihren Ansprachen war die Hoffnung und Zuversicht heraus zu hören, dass sie eine Aufnahme der Neuapostolischen Kirche in der ACK in zeitlich nicht zu weiter Ferne begrüßen würden. Sie hofften, dass es nicht mehr allzu lange dauere, bis die ACK zu einer Gastmitgliedschaft einlade.
Ein Sektempfang bot nach dem Konzert noch die Möglichkeit zum Austausch. Die Jugendlichen der Gemeinde ließen den Samstagabend mit selbstgemachter Pizza und Musik ausklingen.
Höhepunkt des Jubiläumswochenendes war der Festgottesdienst am Sonntagmorgen, den der Vorsteher der Gemeinde Metterzimmern, Priester Reiner Kimmich, durchführte. Dem Gottesdienst lag das Wort aus Johannes 6, 37 zugrunde. Die Gemeinde freute sich über das große Interesse, denn die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem Imbiss eingeladen. Mit Kaffee und Kuchen, viel Sonnenschein und vielen schönen Gesprächen klang das Jubiläumsfest aus.
SH