In der Gemeinde Vaihingen-Ensingen fand am Sonntag, 21. April 2013, der Konfirmationsgottesdienst statt.
Eine Konfirmandin und ein Konfirmand legten feierlich ihr Bekenntnis zum Glauben ab und sprachen das Gelübde, das auf den Text einer Taufliturgie aus dem dritten Jahrhundert zurückgeht: „Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich Dir, o dreieiniger Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist im Glauben, Gehorsam und ernstlichem Vorsatz: Dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen.“ Anschließend empfingen sie den Konfirmationssegen und wurden so darin bestärkt, das Gelübde zu halten, sich in Wort und Tat zum dreieinigen Gott zu bekennen.
Durch die Konfirmation sind die beiden jungen neuapostolischen Christen für ihr Glaubensleben selbst verantwortlich.
Die Konfirmanden erhielten zur Konfirmation einen Brief des Stammapostels Wilhelm Leber, des höchsten Geistlichen in der Neuapostolischen Kirche. Das Konfirmationswort aus 5. Mose 28, Vers 2 („Weil du der Stimme des Herrn, deines Gottes, gehorsam gewesen bist, werden über dich kommen und dir zuteilwerden alle diese Segnungen.“) lag auch der Predigt im Gottesdienst zugrunde. Dieser wurde von Bezirksevangelist Wolfgang Blaich geleitet und vom Gemeindechor umrahmt.
Nach dem Gottesdienst gab es einen kleinen Empfang, zu dem die Konfirmanden die Gemeinde eingeladen hatten.