In einem feierlichen Gottesdienst, den Apostel Jürgen Loy am Sonntag, 10. Februar 2013 durchführte, wurden die beiden Gemeinden Hohenhaslach und Kleinsachsenheim in der voll besetzten Kirche in Hohenhaslach zusammengeführt. Das Kirchengebäude in Hohenhaslach wird zur Heimat der fusionierten Gemeinde, deren Einzugsbereich nun von Kleinsachsenheim über das gesamte Kirbachtal bis Häfnerhaslach reicht.
Apostel Loy wurde von Bischof Bernd Dittus begleitet. Neben den Vorstehern des Kirchenbezirks Bietigheim-Bissingen waren auch die Vorsteher des Bereichs Sachsenheim eingeladen.
Dem Gottesdienst lagen Biblelworte aus Lukas 14, 16.17 zu Grunde: „Er aber sprach zu ihm: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein. Und er sandte seinen Knecht aus zur Stunde des Abendmahls, den Geladenen zu sagen: Kommt, denn es ist alles bereit!“
Apostel Loy begrüßte die zusammengeführte Gemeinde mit dem Segensgruß, mit dem sich auch schon die ersten Apostel an die Gemeinden wandten: „Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus.“
Das im Bibelwort enthaltene Gleichnis Jesu beschreibt die Einladung zum Reich Gottes. Apostel Loy führte unter anderem aus, dass diese großartige Einladung zum Reich Gottes auch heute gilt: „Kommt, es ist alles bereit!“, aber es ist auch eine Mahnung zur Entscheidung. Bereit liegen der Segen Gottes, seine Kraft sowie seine Gnade. Man muss nur kommen, das heißt, die nötigen Voraussetzungen schaffen, um die göttlichen Güter in Empfang nehmen zu können. Aber, so der Apostel weiter, auch heute ruft der Herr auf zur Entscheidung. Anhand einiger biblischer Beispiele zeigte er auf, dass wir vor mancher Entscheidungssituation stehen und uns immer für den Herrn entscheiden wollen.
Bischof Dittus ging in seinen Ausführungen auf die besondere Situation der beiden Gemeinden, vor allem der Gemeinde Kleinsachsenheim ein. Ein solcher Schritt der Zusammenführung sei auch fraglos mit Wehmut verbunden, weil die bisherige Gemeinde auch „Heimat“ war. Er stellte jedoch gleichzeitig die Frage, was sich ändert. Es werden sich vor allem der Weg zur Kirche und das Kirchengebäude ändern. Alles Wesentliche hingegen, das den Glauben betrifft, bleibt auch zukünftig unverändert.
Nachdem die Gemeinde das Heilige Abendmahl gefeiert hatte, wurden der Vorsteher der Gemeinde Hohenhaslach, Priester Heinz Mühl, und Diakon Rolf Letters aus der Gemeinde Kleinsachsenheim in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig beauftragte Apostel Loy den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Kleinsachsenheim, Priester Oliver Schrempf, als Vorsteher der in Hohenhaslach zusammengeführten Gemeinden.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelte sich die neu gebildete Gemeinde noch einmal in dem am Donnerstag, 7. Februar 2013, entwidmeten Kirchengebäude in Kleinsachenheim zu einem gemeinsamen Essen, an dem zur großen Freude der Geschwister auch Apostel Loy teilnahm.