Am 9. September 2012 fand in der Gemeinde Markgröningen ein besonderer Festtag statt.
Der Anlass für diesen „Freudentag“ war die Silberhochzeit der Geschwister Jutta und Friedbert Bosch, denen es ein besonderes Anliegen war, im Kreise der Familie und Gemeinde das Fest zu begehen.
Dieser Gottesdienst wurde von Bezirkevangelist Wolfgang Blaich durchgeführt. Als Bibelwort diente Matthäus 13, Vers 45 und 46: „Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der guter Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.“
Bezirksevangelist Blaich stellte diesen „Freudentag“ in den Mittelpunkt, mit der Frage: „Warum bitten wir um einen erneuten Segen?“ In diesem Bezug ging er auf das Lied „Lobe den Herrn meine Seele“ ein und stellte „Lob“ und „Dank“ als feste Bestandteile in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang wurde die Wichtigkeit des „Segens“ beleuchtet, mit der Erklärung aus Büchner's Konkordanz: „Der Segen Gottes lässt den Menschen eine Fülle geistlicher, leiblicher, himmlischer, irdischer, ewiger und zeitlicher Wohltaten aus Gnaden in diesem und in jenem Leben angedeihen.“
Die Segenshandlung für die Geschwister Jutta und Friedbert Bosch wurde mit einem musikalischen Vortrag eingeleitet. Der Chor unter der Leitung von Diakon Armin Wieland sangen den Choral „Liebe die mich zum Bilde“. In der Ansprache an das Silberhochzeitspaar erwähnte Bezirksevangelist Wolfgang Blaich ein Wort aus Psalm 5, Vers 12: „Lass sich freuen alle, die auf dich trauen; ewiglich lass sie rühmen, denn du beschirmest sie. Fröhlich lass sein in dir, die deinen Namen lieben! “ Diese Worte gab er dem Silberpaar auf ihren weiteren Glaubens- und Lebensweg mit.
Der Gottesdienst wurde musikalischen umrahmt, von einem Ensemble mit Klavierbegleitung, Kinder– und Gemeindechor.