Übernachtung der Kinder und Sommerkirchcafé
Rückblick, 4. Advent 2018: Draußen ist es kalt, drinnen duftet es nach Zimtsternen und Früchtepunsch. Mehrere Kinder stehen vor einem Flipchart und reden aufgeregt miteinander. Der Grund? „Wünsche für das Jahr 2019“. Während des Weihnachtskirchcafés der Kirchengemeinde Oberriexingen werden Wünsche für das kommende Jahr gesammelt. Die Kinder sind die eifrigsten Wünscheschreiber. Einer der Wünsche ist eine Übernachtung in der Kirche.
Gegenwart, Samstag, 3. August 2019: Draußen ist es warm, die Sonne scheint. Auf dem Parkplatz der Kirche befindet sich seit gestern ein Acht-Tonnen-Sandhaufen. Jetzt stehen dort auch ein paar Autos, die entladen werden: Luftmatratzen, Schlafsäcke, Zahnbürsten und Schlafanzüge. Der Wunsch nach einer Übernachtung in der Kirche wird erfüllt.
Fünf aufgeregte Kinder bereiten im Untergeschoss ihre Schlafplätze vor. Zusammen sprechen sie sich ab, wer wo neben wem schläft. Das Lieblingskuscheltier ist natürlich auch dabei.
Währenddessen werden draußen eine Feuerschale und ein Grill aufgebaut, ebenso ein Pavillon und Sitzgelegenheiten. Während die Kinder schon mal den Sandhaufen unsicher machen, bereiten die Erwachsenen das Abendessen vor: Es wird gegrillt. Weitere Gemeindemitglieder und Freunde gesellen sich dazu. Mit leckerem Essen und Getränken sowie anregenden Gesprächen vergeht die Zeit wie im Flug.
Als es dunkel ist, beginnt die Nachtwanderung. Die neun Kinder zwischen drei und neun Jahren springen voraus und leuchten mit ihren Taschenlampen den Weg. Vom Kirchengelände aus geht es in den Wald, vorbei am Waldspielplatz bis hin zu einem eingezäunten Gelände, von dem eindeutige Rufe kommen: „mäh“ und „MÄH“ in allen möglichen Tonlagen und Lautstärken. Eine Schafherde. Neugierige Blicke von beiden Seiten des Zaunes gehen hin und her. Die Schafe begleiten uns bis zum Ende des Zaunes, während wir die Nachtwanderung fortsetzen. Wieder zurück an der Kirche brennt das Feuer inzwischen einladend in der Feuerschale. Ein Teil der Gruppe verabschiedet sich nun, ein anderer Teil macht es sich um das Feuer herum gemütlich. Mit Akkordeonbegleitung werden Lieder gesungen, Kinder kuscheln sich an ihre Eltern und schlafen fast ein. Der Himmel ist voller Sterne.
Irgendwann krabbeln die Kinder in ihre Schlafsäcke und schlafen tief und fest bis zum Morgen.
Der Sonntagmorgen erstrahlt in schönstem Sonnenschein. Kurzerhand wird der Frühstückstisch draußen am Sand gedeckt: Fünf Kinder, die die Nacht in der Kirche verbracht haben, schnattern gutgelaunt und putzmunter beim Frühstück miteinander. Mit großem Appetit werden selbstgebackenes Brot und Hefekranz verputzt. Die Eltern halten sich an ihren Kaffeetassen fest.
Rechtzeitig zum Gottesdienstbeginn sind auch die Spuren der Übernachtung beseitigt. Die Kinder nehmen freudig an der Sonntagsschule teil, während die Erwachsenen aktiv den Gottesdienst gestalten. Auf die Frage des Gottesdienstleiters, wie denn die Nacht gewesen sei, antworteten alle wie aus einem Mund: „TOLL!“
Nach dem Gottesdienst ist emsiges Treiben in der Kirche und auf dem Parkplatz zu beobachten: Tische werden herausgeholt, die Kaffeemaschine brummt, süßes und herzhaftes Gebäck sowie weiteres Fingerfood wird auf den Tischen verteilt. Kalte Bowle erfrischt Erwachsene und Kinder. Ein Sommerkirchcafé in besonderer Atmosphäre draußen auf dem Parkplatz am Sand. Ein Gefühl, wie am Strand, kam auf. Ein fröhliches Miteinander von Jung und Alt krönt das Übernachtungswochenende der Kinder. Ein tolles Übernachtungswochenende, das noch lange in Erinnerung bleiben und hoffentlich wiederholt wird.