Am Sonntag, 15. Juli 2018, hielt der Leiter des Kirchenbezirks Bietigheim-Bissingen, Bezirksältester Thomas Härdter, den Gottesdienst in der Gemeinde Illingen und führte den neuen Gemeindevorsteher, Priester Andreas Kaupp, in seine neue Aufgabe ein.
„Denn wir predigen nicht uns selbst, sondern Jesus Christus, dass er der Herr ist, wir aber eure Knechte um Jesu willen.“ Dieses Bibelwort aus dem zweiten Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 4 Vers 5, war Grundlage der Predigt des Bezirksältesten. Insbesondere der erste Teil des Bibelworts, Jesus Christus in den Mittelpunkt der Predigt aber auch des alltäglichen Lebens zu stellen, zog sich wie eine Richtschnur durch den Gottesdienst. Hierzu passte auch insbesondere die Einführung des neuen Gemeindevorstehers. Der Bezirksälteste hob aber hervor, dass dieses Wort nicht nur den Priestern der Gemeinde gilt, sondern im Hinblick auf die Gestaltung des Alltags als Christ, jeden in der Gemeinde betrifft.
Im Anschluss an die Predigt des Bezirksältesten hatte der neue Gemeindevorsteher Gelegenheit sich vorzustellen und die Predigt zu ergänzen. Bezirksevangelist Markus Schwarz, der bisherige Vorsteher der Gemeinde Illingen, rundete die Einführung des Vorstehers mit seinen Ausführungen zum Bibelwort ab.
Priester Kaupp konnte in diesem Gottesdienst die musikalische Vielfalt seiner Gemeindechöre kennenlernen. So sangen außer dem gemischten Chor, der üblicherweise die Gottesdienste umrahmt, auch der Männerchor und der Kinderchor.
Der Bürgermeister der politischen Gemeinde Illingen, Harald Eiberger, lies es sich nicht nehmen, am Ende des Gottesdienstes den neuen Vorsteher persönlich willkommen zu heißen und dem bisherigen Vorsteher für die gute Zusammenarbeit zu danken.
Bei einem kleinen Empfang im Foyer der Kirche hatte die ganze Gemeinde Gelegenheit, ihren neuen Vorsteher zu begrüßen.