Am Samstag, 10.03.2018, trafen sich die Sängerinnen und Sänger der Gemeinde Eberdingen-Nußdorf – wie schon im Jahr zuvor – zum Wandelkonzert durch die Seniorenwohnheime in Hochdorf und Vaihingen/Enz.
Das vorbereitete Programm der Sänger beinhaltete wieder einige bekannte geistliche Lieder, aber auch beliebte Volkslieder, in die die Bewohner gerne miteinstimmten.
Erste Station war das „Haus im Schlösslesgarten“ in Hochdorf. Später zog der Chor weiter in das „Karl-Gerok-Stift“ und das „Kursana Domizil“ in Vaihingen/Enz.
Die Reihenfolge der Vorträge sollten dem Tagesablauf gleichen, sodass auf allen drei Stationen zunächst geistliche Lob- und Danklieder den Auftakt im Sinne eines dankbaren Morgengebets bildeten.
Im weiteren Verlauf waren es dann Volkslieder, die menschliche und natürliche Einflüsse, die im Lauf eines Tages auf uns Menschen einströmen, zur Sprache brachten.
Mit „Die Gedanken sind frei“, „Sah ein Knab ein Röslein stehn“, „In einem kühlen Grunde“ und „Am Brunnen vor dem Tore“ wurden Freidenker, Liebende und Enttäuschte besungen.
Kurze Gedichte von Heinrich Heine und Joseph von Eichendorff ergänzten diesen Programmteil.
Abschluss eines jeden Auftritts war dann wieder die Besinnung auf Gott, den allmächtigen Schöpfer Himmels und der Erden.
Mit dem Abendlied „Schon die Abendglocken klangen“ aus Conradin Kreutzers Oper „Das Nachtlager von Granada“ klangen diese kurzen Konzerte aus:
Schon die Abendglocken klangen
und die Flur im Schlummer liegt.
Wenn die Sterne aufgegangen
jeder gern im Traum sich wiegt.
Ja, ein ruhiges Gewissen
mög euch stets den Schlaf versüßen,
bis der Morgenruf erschallt,
und das Horn vom Felsen hallt.
Ja, ein ruhiges Gewissen
mög euch stets den Schlaf versüßen,
dass wenn Gottes Ruf einst schallt
er nicht bang ins Herz euch hallt.