Am Donnerstag, 22. Februar 2018, empfing die Gemeinde Oberriexingen Bischof Bornhäusser zu einem Abendgottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Markgröningen eingeladen war.
Zu Beginn ging der Bischof auf die Bitte ein, mit der der Gemeindechor die Predigt vorbereitete: „Herr, bleib bei uns, denn es will Abend werden…“ Diese zu Herzen gehende Bitte wäre allen Gläubigen ein Bedürfnis, das lebensbegleitend sei. Die innere Beschäftigung damit gelte insbesondere auch jetzt in der Passionszeit. In dem Bewusstsein des großen Opfers, das der Herr für alle Menschen gebracht hatte, möge auch das Bibelwort, das den Gottesdienst prägte, bei allen die entsprechende Resonanz finden: „Ich bin gekommen, ein Feuer anzuzünden auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte!“ (Lukas 12, 49). Bischof Bornhäusser führte anschaulich die besonderen Eigenschaften dieses Feuers aus: es erwärmt die Herzen durch die frohe Botschaft des Evangeliums, es erleuchtet und bringt Erkenntnis über die Wege und Heilstaten Gottes und es hat eine läuternde und reinigende Kraft, die von Ungutem und Belastendem befreit.
Der Bischof und auch die zum Predigtbeitrag gebetenen Amtsträger, Bezirksältester Härdter und Priester Striegel, verbanden damit den Wunsch, dass wir alle dieses Feuer des Geistes aufnehmen mögen. Dadurch wäre die Begeisterung im wahrsten Sinn des Wortes in uns wahrnehmbar und der Funke des Evangeliums könne in unsere Umgebung überspringen.