„Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all“ – mit diesem Weihnachtslied eröffneten die Kinder die Heiligabend-Andacht, zu der sich viele Gemeindemitglieder mit ihren Familien, aber auch Gäste aus nah und fern, zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest in der Nußdorfer Kirche versammelt hatten.
Nach einleitenden Worten und einem Gebet wurden zunächst gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Begleitet vom Schifferklavier erklangen Lieder wie „Alle Jahre wieder“ und „Morgen, Kinder, wird’s was geben“.
Der Frauenchor sang die böhmische Weise „Seht es kommt die heil’ge Zeit: Weihnacht‘ wird nun werden“, „Wenn ich ein Glöcklein wär“ und das Lied vom Trommeljungen.
Weihnachtliche Gedanken - zur Besinnung auf Jesu Liebestat für uns Menschen - aber auch eine humorvolle Erzählung über eine neuzeitliche Krippengestaltung, ergänzten die musikalischen Vorträge.
Nach solistischen Vorträgen von Flöte und Orgel (Hirtensinfonie aus Händels Messias), einer Romanze für 2 Celli und Klavier (H. Wenzel) und weiteren gemeinsam gesungenen Liedern („O Tannenbaum“, „Leise rieselt der Schnee“) folgte der Dank an alle Beteiligten und das abschließende Gebet, in dem die Bitte, Jesu große Liebe in diesen kommenden Tagen wieder ganz besonders und aufs Neue verspüren zu dürfen, zum Ausdruck gebracht wurde.
Ein erhabenes und festliches „O du fröhliche Weihnachtszeit“ schloss diese besinnliche Stunde ab.