Die Adventsfeier der Gemeinde Illingen am dritten Adventssonntag, 17. Dezember 2017, glich einer musikalischen Reise durch den Advent, bei der verschiedene Chöre und Instrumentalgruppen der Gemeinde ihr Repertoire präsentierten.
Den morgendlichen Gottesdienst an diesem Adventssonntag hielt der Vorsteher der Gemeinde, Priester Markus Schwarz, mit dem Motto „Jesus Christus das Vorbild!“. Entsprechend lagen der Predigt, die von einem weiteren Priester der Gemeinde ergänzt wurde, Bibelworte aus dem Brief des Paulus an die Galater, Kapitel 4 die Verse 4 und 5, zugrunde: „Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfingen.“ Musikalisch wurde der Gottesdienst vom gemischten Gemeindechor und vom Männerchor umrahmt.
Der gemeinsame Gesang von Advents- und Weihnachtsliedern stand im anschließenden Gottesdienst im benachbarten Seniorenheim im Mittelpunkt, wo die betagten Heimbewohner lautstark ihre Vorfreude auf Weihnachten zum Ausdruck brachten.
Am Nachmittag traf sich die Gemeinde in ihrer Kirche zur musikalischen Andacht. Eröffnet wurde diese mit einer Lesung der Weihnachtsgeschichte, die von Klavier, Kinderchor, gemischtem Gemeindechor und Flötenensemble untermalt und umrahmt wurde. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Gemeindevorsteher sang der Kinderchor freudig das Lied „Stern über Bethlehem“, wobei er von einem Kind auf dem Klavier begleitet wurde. Das Flötenensemble bereitete mit zwei bekannten Weihnachtsliedern den Weg für ein vom Männerchor freudig gesungenes „Jubilate“. Dann wurde es ganz ruhig für den Klaviervortrag „Stille Nacht“ eines weiteren Kindes der Gemeinde.
Gemeinsamer Gesang der ganzen Gemeinde leitete die zweite Hälfte der Musikvorträge ein. Ein Duett von Violine und Klavier sowie ein Klaviervortrag aus dem englischen Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche leiteten zum Gesang des gemischten Gemeindechores über. Auf die Geschichte „Der Engel“ folgte ein Beitrag des Frauenchores. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied trug ein Gesangsquintett „Maria durch den Dornwald ging“ vor. Der gemischte Chor ließ noch einen Stern in dunkler Nacht strahlen, bevor Bezirksevangelist Wolfgang Blaich das Schlusswort und ein Gebet sprach. Mit den „Weihnachtsglocken“ des Männerchores klang diese stimmungsvolle Stunde aus.
Zwischen den Musikbeiträgen dankte der Gemeindevorsteher der Gemeinde für ihr vielfältiges Engagement.
Den Adventssonntag ließ die Gemeinde im anschließenden Kirchencafé bei Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln ausklingen.
Die Bilder im Originalformat sowie weitere Bilder gibt es im privaten Archiv der Gemeinde.