Bei schönstem Sommerwetter feierte die Gemeinde Illingen der Neuapostolischen Kirche am Sonntag, 30. Juli 2017, das 10-jährige Kirchweihfest mit einem Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest.
Den Gottesdienst zu diesem besonderen Anlass hielt der Gemeindevorsteher, Priester Markus Schwarz. Das Motto war „Ehre sei Gott, unserem Vater!“ Das bezog sich natürlich auf die Predigt, der das Bibelwort aus dem Evangelium nach Matthäus Kapitel 6 die Verse 3 und 4 zugrunde lag: „Wenn du aber Almosen gibst, so lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut, damit dein Almosen verborgen bleibe; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir‘s vergelten.“ Andererseits stand die Gemeinde im Mittelpunkt.
Die Gemeinde ist insbesondere auch musikalisch sehr aktiv. So wurde der Gottesdienst in vielfältiger Form vom Flötenensemble, von Cello- und Klavierspielern, dem Männer- und Frauenchor sowie dem gemischten Gemeindechor gestaltet. Auch die Kinder haben durch zwei Beiträge die Herzen der Gottesdienstteilnehmer erobert. Um all diesen Gruppen auch genügend Raum zu geben, wurde die Predigt durch mehrere Musikstücke bereichert.
Zum Schluss des Gottesdienstes sang die ganze Gemeinde zusammen mit den Kindern den Refrain des bekannten Liedes „Gott ist die Liebe“ und unterstrich damit nochmals das Motto des Gottesdienstes.
Nach dem Gottesdienst wandte sich der Illinger Bürgermeister Eiberger mit einem Grußwort an die Gottesdienstteilnehmer und hob seine sehr positiven Erfahrungen mit der neuapostolischen Kirchengemeinde hervor.
Beim anschließenden Sektempfang gab es Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Natürlich konnte auch das Kirchengebäude besichtigt werden.
Auf dem Kirchhof wurden zwischenzeitlich die Grills angeheizt, sodass eine Auswahl an Fleisch und Würsten zum gemeinsamen Mittagessen angeboten werden konnten. Gewachsene Bäume am Ufer der Schmie boten nicht nur eine wunderbare Kulisse für das Gemeindefest sondern auch wohltuenden Schatten an diesem Sommertag.
Am Nachmittag gab es Kaffee und ein buntes Kuchenbuffet. Dieser wunderbare Tag in der Gemeinschaft klang mit einem gemütlichen Abschlussgrillen der vielen Helfer aus.
Die Bilder im Originalformat sowie weitere Bilder gibt es im privaten Archiv der Gemeinde.
Bericht zur Kirchweihe am 22.07.2007 durch Apostel Volker Kühnle