Zum Schulanfang waren die Kinder des gesamten Kirchenbezirks Bietigheim-Bissingen zu einem Kindergottesdienst in die Kirche Nussdorf eingeladen. Bezirksevangelist Hans-Dieter Mögle hatte diesem das Bibelwort „Siehe, Gott ist mein Heil, ich bin sicher und fürchte mich nicht“ (Jesaja 12, Vers 2) zugrunde gelegt.
Am Sonntag, 25. Juli 2004, feierte die Kirchengemeinde Horrheim mit einem Konzert ein dreifaches Jubiläum: 75 Jahre Kirchengebäude und Orgel sowie 100 Jahre Chor. Der Vorsteher des Kirchenbezirks Bietigheim-Bissingen, Helmut Haug, der einige einleitende Worte an die Konzertbesucher richtete, brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass sehr viele Mitbürgerinnen und Mitbürger der Einladung der Kirchengemeinde Horrheim gefolgt waren. Unter den Gästen befanden sich neben Ortsvorsteherin Claudia Gröninger weitere Vertreter kommunaler Gremien sowie der örtlichen Vereine und Organisationen.
Die Feierlichkeiten „100 Jahre Neuapostolische Kirche in Horrheim“ im Jubiläumsjahr 2000 verteilten sich über das ganze Kalenderjahr. Ob beim Festgottesdienst, dem „Tag mit uns“, einem Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen im „Festzelt“, bei der „offenen Kirche“ am Pfingstmontag oder der Feierstunde in der Adventszeit war der Chor dabei. Die größte Anforderung bildete sicherlich das Festkonzert in der Mettertalhalle Horrheim, bei dem zusätzlich die Sänger aus dem Regionalbereich Sachsenheim mitwirkten.
Lange Jahre war es Tradition, am Pfingstmontag kranke und betagte Gemeindemitglieder mit einem Ständchen zu erfreuen. Dabei trafen sich der Männerchor und ein großer Teil der Gemeinde beim Dirigenten oder anderen Chormitgliedern. Nach einem Imbiss sowie einigen Liedern besuchte man die Kranken bzw. Betagten. Hieran schloss sich eine Wanderung und ein gemütliches Beisammensein an.
„Der Chorgesang wurde in der Gemeinde Horrheim schon seit Anfang ihres Bestehens gepflegt und gefördert. Priester Wilhelm Schmid, der erste Vorsteher, gründete im Jahre 1904 einen kleinen Gesangchor. Mit einer Konzert-Zither wurden die Lieder eingeübt. Da die Sänger über gute Stimmen verfügten und mit Freude bei der Sache waren, klangen die Lieder bald zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Gemeinde.“
In der Kirche in Nussdorf fand am Sonntag, den 16. November 2003, der große Kindergottesdienst des Bezirks Bietigheim-Bissingen statt. 160 Sonntagsschüler waren mit ihren Lehrkräften nach Nussdorf gekommen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einem Kinderchor mit 90 Kindern und einem Orchester, das von 25 Instrumentalisten aus dem Kreis der Sonntagsschüler gebildet wurde.
Der gesamte Kirchenbezirk Bietigheim-Bissingen war zu einem Gottesdienst des Bezirksapostels Klaus Saur in die Kirche Fellbach eingeladen. In diesem Gottesdienst empfingen Bezirksevangelist i.R. Walter Mannsperger und seine Frau Gertrud den Segen zur Goldenen Hochzeit. Bezirksältester Helmut Haug und seine Frau Sieglinde empfingen den Segen zur Silbernen Hochzeit.
Am Erntedanksonntag war Bezirksvorsteher Helmut Haug zum Gottesdienst in Horrheim. Zu diesem Gottesdienst war auch die Gemeinde Vaihingen/Enz-Ensingen eingeladen. Die Geschwister Brunhilde und Theodor Rau empfingen den Segen Gottes zur ihrer Goldenen Hochzeit.
Passend zu dem im Unterricht momentan behandelten Thema besuchten die Religionsschüler der Kirchengemeinden Illingen, Vaihingen/Enz-Ensingen, Vaihingen/Enz-Horrheim und Sersheim im "Jahr der Bibel" das Bibelmuseum bei der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart.